Verantwortlich:
Hagen Wirtschaftsberatungen
Frau Doris Hagen
Steinbachleite 7
83646 Wackersberg
Kontakt:
Telefon: +49 8042 9742718
Telefax: + 49 8042 9742719
E-Mail: buero.hagen@t-online.de
Frau Doris Hagen
Tätigkeitsart Immobilien:
Erlaubnis zur Ausübung des Makler-, Bauträger- und Baubetreuergewerbes
nach § 34c Gewerbeordnung
zuständige Aufsichtsbehörde
IIHK für München und Oberbayern
Max-Joseph-Straße 2
80333 München
Tätigkeitsart Versicherungen:
Erlaubnis zur Ausübung des
Versicherungsvertreters mit Erlaubnis nach § 34d Abs. 1 der
Gewerbeordnung Registriernummer: D-O3HV-DH4J9-06
zuständige Aufsichtsbehörde
IHK für München und Oberbayern
Max-Joseph-Str. 2, 80333 München
Tätigkeitsart als Kapitalanlagevermittler und Berater:
Erlaubnis zur Ausübung Kapitalanlagevermittlung und Beratung
Eintragung als Finanzvermittler in das Vermittlerregister gemäß
§ 34f Abs.1 S. Nr. 1 der GewO und § 34f Abs. 1 S. 1 Nr. 2 der GewO
ferner Länder ohne Niederlassung: Österreich
Registriernummer: D-F-155-VYER-72
zuständige Aufsichtsbehörde
IHK für München und Oberbayern
Max-Joseph-Str. 2, 80333 München
Tätigkeitsart als Immobiliendarlehensvermittler/ Honorar-Immobilienlehensberater:
Erlaubnis nach § 34i Abs. 1 Satz 1 GewO (Immobiliendarlehensvermittler) in das Vermittlerregister gemäß
§11 Abs. 1 eingetragen
Registriernummer: D-W-155-ZVD2-85
zuständige Erlaubnisbehörde:
IHK für München und Oberbayern
Max-Joseph-Str. 2, 80333 München
Dies ist die Grundlage für eine unabhängige Beratung und die Auswahl von Angeboten
aus einer sehr großen Anzahl von Produktpartnern.
Ihre zuständigen Berater halten keine unmittelbaren oder mittelbaren Beteiligungen
von mehr als 10% der Stimmrechte oder des Kapitals an einem Versicherungs-
unternehmen. Ein Versicherungsunternehmen hält keine mittelbaren oder unmittelbaren
Beteiligungen von mehr als 10% am Versicherungsvermittler.
weitere Pflichtinformationen:
Sollte es jemals zu Streitigkeiten im Bezug auf die Vermittlung von Versicherungsverträgen
kommen, stehen außergerichtliche Schlichtungsstellen zur Verfügung:
Versicherungsombudsmann e.V.
Postfach 08 06 32
10006 Berlin
Tel.: 0180 4224 4424.
(20 Cent/Anruf aus dem dt. Festnetz, höchstens 42 Cent/Min.
aus Mobilfunknetzen)
Fax.. 0180 422 44 25
www. Versicherungsombudsmann.de
Ombudsmann für die private Kranken- und Pflegeversicherung
Kronenstrasse 13,
10117 Berlin
Tel.: 0180 2550 444
(6Cent/Anruf aus dem dt. Festnetz, höchstens 42 Cent/Min. aus
Mobilfunknetzen)
Fax.: 030 204 58 931
www.pkv-ombudsmann.de
Ferner die weitere Schlichtungsstelle und Möglichkeit der außer-
gerichtlichen Streitbeilegung erhalten Sie bei:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BAFin)
Graurheindorfer Straße 108
53117 Bonn
Doris Hagen nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und hält sich streng an alle geltenden Gesetze und Vorschriften zum Datenschutz, insbesondere an die EU-Datenschutzgrundverordnung, (EU-DSGVO), das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und das Telemediengesetz (TMG). Sie finden nachfolgend Informationen über die Erhebung und Verwendung persönlicher Daten bei der Nutzung unserer Website. Sie können diese Erklärung jederzeit auf unserer Webseite abrufen.
1. FÜR DIE VERARBEITUNG VERANTWORTLICHER
1.1 Diensteanbieter und Verantwortlicher im Sinne des EU-Datenschutzgesetzes ist Doris Hagen, Steinbachleite 7, 83646 Wackersberg, Tel.:08042/9742718, Email: buero.hagen@t-online.de
2. IHRE RECHTE
2.1 Sie haben das Recht, von uns jederzeit Auskunft zu verlangen über die zu Ihnen bei uns gespeicherten Daten, sowie zu deren Herkunft, Empfängern oder Kategorien von Empfängern, an die diese Daten weitergegeben werden und den Zweck der Speicherung.
2.2 Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie zudem das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.
2.3 Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden. Wir sind unter anderem verpflichtet diese zu löschen, wenn für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind oder Sie eine Einwilligung widerrufen haben.
2.4 Sie haben das Recht, die Sie betreffende personenbezogene Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht oder die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgte.
2.5 Wenn Sie eine Einwilligung zur Nutzung von Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen.
2.6 Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage berechtigter Interessen verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung widersprechen.
2.7 Alle Informationswünsche, Auskunftsanfragen oder Widersprüche zur Datenverarbeitung richten Sie bitte per E-Mail an buero.hagen@t-online.de oder an die unter Ziffer 1 genannte Adresse.
2.8 Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist das Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (Adresse und Kontakt:https://www.lda.bayern.de/de/impressum.html)
3. DATENSICHERHEIT
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen.
4. ERHEBUNG PERSONENBEZOGENER DATEN BEI INFORMATORISCHER NUTZUNG, COOKIES
4.1 Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie nicht über die reine Nutzung der Website hinaus zu uns Kontakt aufnehmen oder uns sonst Informationen übermitteln, erheben wir Nutzungsdaten, die Ihr Browser automatisch übermittelt, um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen. Die Speicherung dient ausschließlich systembezogenen und statistischen Zwecken (auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO), sowie in Ausnahmefällen zur Anzeige von Straftaten (auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchst. e) DSGVO).
4.2 Die unter Ziffer 4.1 erhobenen Daten sind
4.3 Weiterhin werden bei Nutzung der Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (in diesem Fall also uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
4.4 Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
4.5 Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Cookies ablehnen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
4.6 Diese gespeicherten Informationen werden getrennt von eventuell weiter bei uns angegeben Daten gespeichert. Insbesondere werden die Daten der Cookies nicht mit Ihren weiteren Daten verknüpft.
5. ERHEBUNG UND VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN BEI KONTAKTAUFNAHME
Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten (darunter fallen beispielsweise Ihr Name, Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse) erfolgt in dem Fall, wenn Sie uns diese zur Kontaktaufnahme ausdrücklich mitteilen. Die Nutzung dieser personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfragen und auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a und f DSGVO.
6. EMPFÄNGER/KATEGORIEN VON EMPFÄNGERN DER PERSONENBEZOGENEN DATEN, DRITTLAND DATENTRANSFERS, BERECHTIGTE INTERESSEN, DIE VON UNS HIERBEI ERFOLGT WERDEN
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ausgenommen sind hierbei Dienstleister, die wir mit der Datenverarbeitung im Umfang dieser Datenschutzerklärung beauftragt haben, z.B. im Rahmen der technischen Infrastruktur der Website.
7. DAUER, FÜR DIE DIE PERSONENBEZOGENEN DATEN GESPEICHERT WERDEN
Werden Ihre Daten nicht mehr benötigt, werden diese nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten (dies können bei Rechnungen bis zu 10 Jahre sein) gelöscht.
8. EINSATZ VON GOOGLE ANALYTICS
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, die Nutzung unserer Website zu Optimierungszwecken zu analysieren.
9. EINSATZ VON GOOGLE MAPS
Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen unter https://policies.goolge.com/privacy?hl=de entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Wenn der Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen
Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend "Google" genannt.
Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf dem Computer des Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher
ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch den Seitenbesucher (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von
Google übertragen und dort gespeichert.
Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt
eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über
den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics
von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Im Auftrag des Seitenbetreibers wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit
der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung
liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.
Google LLC. ist nach dem sog. Privacy Shield zertifiziert (Listeneintrag hier) und gewährleistet auf
dieser Basis ein angemessenes Datenschutzniveau. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die
Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch
Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert
werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige
Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, finden sich in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).
Zum Schutz Ihrer Anfragen per Internetformular verwenden wir den Dienst 1&1 IONOS SE. Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von 1&1 IONOS SE benötigter Daten ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an 1&1 IONOS SE übermittelt und dort weiter verwendet. Ihre IP-Adresse wird von 1&1 IONOS SE jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von 1&1 IONOS SE in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird 1&1 IONOS SE diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von 1&1 IONOS SE von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von 1&1 IONOS SE zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens 1&1 IONOS SE. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von 1&1 IONOS SE finden Sie unter: www.ionos.de
Doris Hagen
Wirtschaftsberatungen
Steinbachleite 7
83646 Wackersberg
Tel.: 08042/9742718
Fax: 08042/9742719
E-Mail: buero.hagen@t-online.de
Erlaubnis nach §34c Abs. 1 GewO, erteilt durch die
IHK für München und Oberbayern,
Max-Joseph-Straße 2
80333 München
Die Erlaubnis nach §34d Abs.1 §11a GewO wurde von der IHK für München und Oberbayern,
Max-Joseph-Straße 2, 80333 München, erteilt und ist eingetragen unter der
Registriernummer: D-03HV-DH4J9-06
Die Erlaubnis nach §34f Abs.1 S.1 Nr.1 und Nr.2 GewO wurde von der IHK für München und Oberbayern,
Max-Joseph-Straße 2, 80333 München, erteilt und ist eingetragen unter der
Registriernummer: D-F-155-VYER-72
Die Erlaubnis nach §34i Abs.1 S.1 GewO wurde von der IHK für München und Oberbayern,
Max-Joseph-Straße 2, 80333 München, erteilt und ist eingetragen unter der
Registriernummer: D-W-155-ZVD2-85
Die Wirtschaftsberatungen Hagen nehmen nicht an einem Schlichtungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.
Copyright
Alle Daten - insbesodere die Datenbanken - dieser Website genießen nach § 4 und § 87 a ff UrhG urheberrechtlichen Schutz. Eine Bearbeitung oder Vervielfältigung ist nur soweit zulässig, als dies für
den Zugang der Datenbanken oder für deren übliche Benutzung erforderlich ist. Jede darüber hinausgehende Bearbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung und / oder öffentliche Wiedergabe, insbesondere die
ungenehmigte Übernahme in ein Intranet-Angebot, überschreitet die normale Auswertung der Datenbanken und stellt einen Urheberrechtsverstoß dar, der strafrechtlich verfolgt wird und zum Schadenersatz
verpflichtet.
Konzept, Gestaltung und Implementierung
Rechtliches/Disclaimer
Inhalte und Verfügbarkeit dieser Website
Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter übernimmt jedoch keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte.
Etwaige Beiträge Dritter geben die Meinung des jeweiligen Autors wieder. Der Anbieter wird sich bemühen, den Dienst möglichst unterbrechungsfrei zum Abruf anzubieten. Auch bei aller Sorgfalt können
aber Ausfallzeiten nicht ausgeschlossen werden. Der Anbieter behält sich das Recht vor, sein Angebot jederzeit zu ändern oder einzustellen.
Haftung
Der Anbieter haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Kardinalpflicht). Der Anbieter haftet unter Begrenzung auf Ersatz des bei
Vertragsschluss vorhersehbaren vertragstypischen Schadens für solche Schäden, die auf einer leicht fahrlässigen Verletzung von Kardinalpflichten durch ihn oder eines seiner gesetzlichen Vertreter
oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Bei leicht fahrlässiger Verletzung von Nebenpflichten, die keine Kardinalpflichten sind, haftet der Anbieter nicht. Die Haftung für Schäden, die in den Schutzbereich
einer vom Anbieter gegebenen Garantie oder Zusicherung fallen sowie die Haftung für Ansprüche aufgrund des Produkthaftungsgesetzes und Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der
Gesundheit bleibt hiervon unberührt.
Externe Links
Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter („externe Links“). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der
externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die
aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Eine ständige Kontrolle dieser externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht
zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.